Werk­zeug­tech­no­lo­gie

Mit fes­ten Part­nern fer­ti­gen wir Werk­zeu­ge für die Gieß­tech­nik. Die Mög­lich­kei­ten dazu sind nahe­zu unbe­grenzt.

Her­ge­stellt wer­den Werk­zeu­ge für unter­schied­lichs­te Seri­en­grö­ßen. Durch das Wis­sen, über das unse­re Werk­zeug­ma­cher, Kon­struk­teu­re für Qm, Qs und Mess­tech­nik ver­fü­gen, sind wir in der Lage, kun­den­spe­zi­fi­sche Werk­zeug­auf­trä­ge bedarfs­ge­recht aus­zu­le­gen – gefer­tigt für die gewünsch­te Los­grö­ße. Denn ist ein Werk­zeug von der Stand­zeit falsch dimen­sio­niert – ob zu hoch oder zu gering – sorgt das für einen Anstieg der Stück­kos­ten und den Ver­lust von Wett­be­werbs­fä­hig­keit.

Durch die ani­mier­te Gieß­pro­zess­si­mu­la­ti­on sind die Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se nach­voll­zieh­bar. Der Ein­satz die­ser Tech­nik bie­tet Ein­spar­po­ten­zia­le bei den Werk­zeug­kos­ten, weil kon­struk­ti­ons­be­ding­te Defi­zi­te schnell detek­tiert wer­den.

Bei Schma­le & Schul­te schaf­fen mensch­li­ches Know-how in Kom­bi­na­ti­on mit einem moder­nen Maschi­nen­park nur die bes­te Tech­no­lo­gie. Eben Werk­zeug­tech­no­lo­gie „Made in Ger­ma­ny“.