Vaku­um­druck­guss

Ver­schie­dens­te Bran­chen haben an die Druck­guss­tei­le beson­de­re Anfor­de­run­gen, die durch den Vaku­um­druck­guss in unse­rem Hau­se erfüllt wer­den kön­nen. Beim Vaku­um­druck­guss wer­den Füll­kam­mer und Kavi­tät eva­ku­iert. Gase, die beim anschlie­ßen­den Gieß­vor­gang ent­ste­hen, wer­den per­ma­nent abge­saugt.

Es darf auch etwas Beson­de­res sein.

Durch die kon­ti­nu­ier­li­che Absau­gung beim Vaku­um­druck­guss wer­den die Ein­schlüs­se von Gasen (Ent­ste­hung von Lunker/Lunkerung) auf ein Mini­mum redu­ziert.

Druck­guss­tei­le mit beson­de­ren Anfor­de­run­gen

Durch Vaku­um­druck­guss wird eine sehr gute Fül­lung des Form­tei­les erreicht. Die Her­stel­lung von Bau­tei­len mit sehr dün­nen Wand­stär­ken sind mit Vaku­um­druck­guss genau­so mög­lich, wie die groß­flä­chig ange­leg­ter Kon­struk­tio­nen.

Tech­ni­sche Vor­tei­le von Vaku­um­druck­guss im Über­blick:

Wirt­schaft­li­che Vor­tei­le von Vaku­um­druck­guss: